Autos mit Schlaganfallerkennung – „SmartCar“ wird vorgestellt

Ein Auto, das einen Schlaganfall frühzeitig während der Fahrt erkennt – was nach Science-Fiction klingt, ist für das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der TU Braunschweig und die MHH ein ganz reales Forschungsprojekt. Da der Menschen täglich im Schnitt 43 Minuten im Auto sitzt, wird daran geforscht, wie medizinische Untersuchungen in die Mobilität eingebunden werden können, so Prof. Dr. Thomas Deserno vom PLRI gegenüber Radio38:

Ein Temperatursensor im Autositz soll dazu die Körpertemperatur messen. Die Daten werden zusammengefasst und analysiert. So wird ein individuelles Profil erstellt, wodurch frühzeitig auch kleine Änderungen erkannt werden – geplant ist, die Daten am Ende der Fahrt per E-Mail zu erhalten. Ein Vorteil ist, dass die Werte während der Fahrt regelmäßig, aber zu unterschiedlichen Zeiten gemessen werden. Noch bis zum 14. November wird das „SmartCar“ auf der Fachmesse für Medizintechnik „Medica“ in Düsseldorf vorgestellt.