Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und so langsam beginnt in den Kommunen die Briefwahl. Wie die Stadt Wolfsburg mitteilt, können Wahlberechtigte nun ihre Stimme im Rathaus abgeben, oder ihre Briefwahlunterlagen abholen, die seit gestern versendet werden, heißt es in der Mitteilung. Trotz der verkürzten Fristen können die Bürger flexibel wählen, die Öffnungszeigen wurden erweitert. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, sollte seine Unterlagen bis 18:00 Uhr am Wahlsonntag im Rathaus abgegeben haben. Infos zu den Öffnungszeiten und zur Briefwahl gibt es hier:
Öffnungszeiten der Briefwahlstelle: Sie ist montags bis freitags von 8:30 bis 18 Uhr sowie zusätzlich samstags von 8:30 bis 14 Uhr geöffnet. Die Briefwahlstelle befindet sich im Sitzungszimmer 5 des Rathauses (Raum A051, ehemalige Kassenhalle).
Eine Beantragung von Briefwahlunterlagen ist gesetzlich bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr möglich. Die Stadt Wolfsburg empfiehlt allen Wähler*innen, die per Briefwahl abstimmen möchten, eine frühzeitige Beantragung oder – sofern möglich – die direkte Stimmabgabe im Rathaus. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahlsonntag, 23. Februar, bis 18 Uhr im Rathaus vorliegen. Später eingehende Wahlbriefe dürfen gesetzlich nicht mehr gezählt werden.