Im Kreis Helmstedt stehen wieder Fördergelder für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums bereit: noch bis zum 1. April können Projektideen eingereicht werden, das gab die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ nun bekannt. Aufgerufen sind etwa Privatpersonen, Vereine oder auch Kommunen, die Projekte werden dann zum großen Teil von der EU finanziert. Entscheidend an dem LEADER-Programm sei, dass über die Vergabe der Gelder Mitglieder vor Ort entscheiden, heißt es in der Mitteilung. Thematisch müssen die Projekte zu einem der Handlungsfelder aus dem Regionalen Entwicklungskonzept passen, wie etwa „Tourismus und Naherholung“, „Folgen des Klimawandels“ oder „Kultur- und Naturerbe“. Weitere Infos sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier:
Die Projekte müssen sich thematisch in eines der fünf Handlungsfelder aus dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) einfügen:
– Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität
– Tourismus und Naherholung
– Kultur- und Naturerbe
– Folgen des Klimawandels
– Land- und Forstwirtschaft
Es ist zu beachten, dass alle Projektvorschläge über den Projektsteckbrief beim Regionalmanagement einzureichen sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Förderfähigkeit stets an den Einsatz von Eigenmitteln geknüpft ist und die geförderten Projekte einen klar definierten Zweck haben müssen.
Die Zielgruppe dieser Förderung sind insbesondere Vereine, die in hohem Maße zur Belebung der örtlichen Gemeinschaften beitragen. Gemeinnützige Vereine können bis zu 80 % der Nettokosten fördern.
Die Projektdatenbank bietet auf der Website eine Sammlung von über 80 realisierten Projekten und verdeutlicht somit das breite Spektrum an Fördermöglichkeiten im Landkreis
Helmstedt, welche durch die LEADER-Region zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Details zum Projektaufruf, den einzelnen Handlungsfeldern sowie den detaillierten Fördermodalitäten finden Sie auf der Website der LEADER-Region unter www.leader-gruenes-band.de/2025 . Für die Beantwortung von Fragen zum Projektaufruf steht das Regionalmanagement entweder per E-Mail (kontakt@leader-gruenes-band.de) oder
telefonisch (05149-186080) zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Hilfestellung bei der Projektentwicklung in Anspruch zu nehmen.