Harzer Talsperren liegen ein Jahr nach Weihnachtshochwasser auf durchschnittlichem Niveau

Knapp ein Jahr ist das Weihnachtshochwasser nun her – wie die Harzwasserwerke mitteilen, liegen alle sechs Westharz-Talsperren aktuell aber auf einem durchschnittlichen Niveau. Der Pegelstand wird nämlich das ganze Jahr über rund um die Uhr kontrolliert. Die Talsperren sind im Moment zu 75 Prozent gefüllt, für die Feiertage ist also genug Stauraum vorhanden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Lage deutlich entspannter und entspricht dem normalen Stand in den Wintermonaten, so der Kaufmännische Geschäftsführer der Harzwasserwerke Lars Schmidt. Vor allem an der Okertalsperre wird der Unterschied zum Vorjahr deutlich, da lag der Füllstand Anfang Dezember nach regenreichen Wochen bei 80 Prozent, aktuell liegt er bei 65 Prozent. Im vergangenen Jahr kamen die Talsperren an ihre Grenzen, in sieben Tagen war so viel Niederschlag gefallen wie sonst in zwei Monaten. Das führte zu drei Hochwasserwellen, die nacheinander auf die Talsperren zuliefen – doch die Talsperren konnten zusätzlichen Schutz leisten und die Hochwasserwellen abmildern.