In Braunschweig entsteht eine neue Parkanlage: in der kommenden Woche startet der Bau des „Hochspannungsparks“ im Donauviertel. Benannt ist die Anlage nach den darüber laufenden Freileitungen für die Stromversorgung. Laut Stadt ist der Park Teil der nachhaltigen Stadtentwicklung, denn er soll eine Grünfläche mit Sport- und Spielgeräten sowie sonnengeschützten Aufenthaltsmöglichkeiten bieten. Dafür werden etwa Laufbahnen hergestellt und neue Bäume gepflanzt, Blühwiesen und Hecken sollen einen Lebensraum für Insekten bieten. In die Planungen wurden auch Ideen der Bürger miteinbezogen. Ende November sollen die Arbeiten fertig sein, einzelne Stellplätze müssen dafür gesperrt werden – die Beeinträchtigungen sollen aber so gering wie möglich gehalten werden. Die Kosten von 1,4 Millionen Euro werden zu zwei Dritteln aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land finanziert.