Insektenzählen: Runde 2!

Insektensommer, Teil 2: ab Freitag werden bundesweit wieder neun Tage lang Insekten gezählt. Dazu ruft der NABU auf. Alle Naturliebhaber können sich dann eine Stunde lang mit einem schönen Blick ins Grüne niederlassen und Insekten zählen. Das kann ein Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten sein, aber auch im Park, im Wald oder an einem See. Dann lässt man den Blick 10 m um sich herumschweifen und zählt, was einem so vor die Nase krabbelt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Feuerwanze, gezählt werden sollen aber alle Insekten. Wer nicht so Artensicher ist, für den es vom NABU den Insektentrainer, der bei Erkennung und Unterscheidung hilft. Es reicht aber auch die Gruppe des gesichteten Sechsbeiners, also ob Schmetterling oder Käfer. Bis zum 11. August wird gezählt, bis zum 18. August soll dann per Online-Formular oder eine spezielle App das Ergebnis gemeldet werden. Die Daten werden zusammengetragen und anschließend veröffentlicht.

 

Gemeldet werden die Beobachtungen bis zum 18. August per Online-Formular oder über die kostenlose Web-App „NABU-Insektensommer“. Beide Meldewege sind unter www.insektensommer.de zum Aktionsstart abrufbar. Die Daten der Zählaktion werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah auf www.NABU.de/insektensommer-ergebnisse veröffentlicht.