Landesgesundheitsamt geht gegen Tigermücke vor: Bevölkerung kann mitmachen

Das niedersächsische Landesgesundheitsamt sagt der Tigermücke den Kampf an – und das auch in unserer Region. In diesem Jahr werden dafür landesweit acht Mückenfallen aufgestellt – unter anderem in Peine. Die tagaktive, aggressive invasive Art kann Krankheiten wie Dengue, Zika oder Chikungunya übertragen. Die Bevölkerung kann bei der Bekämpfung mithelfen: Wer ein verdächtiges Exemplar findet, wird gebeten ein Foto oder die Mücke einzuschicken. Tigermücken sind schwarz gefärbt und haben weiß gestreifte Beine – gut sichtbar sind sie nur aus der Nähe. Die Insekten legen ihre Eier in kleinste Wasseransammlungen – deshalb kommen sie besonders oft in der Nähe etwa von Regentonnen, Futternäpfen und Gartenteichen vor. Mehr Informationen zur Tigermücke und wie ihre Verbreitung verhindert werden kann, gibt es hier:

Mehr Infos und Meldewege gibt’s beim Niedersächsischen Landesgesundheitsamt:

www.apps.nlga.niedersachsen.de/tigermuecke