Radler-Pass 2025 im Landkreis Peine

Radlerinnen und Radler im Kreis Peine sind wieder eingeladen, sich aufs Fahrrad zu schwingen: der Radler-Pass 2025 für das Peiner Land ist da. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal insgesamt 60 Stationen zu entdecken, teilte die wito gmbh des Landkreis Peine jetzt mit. An den Stationen wie der Stadtbücherei in Peine oder dem Gesundbrunnen in Wahle finden Radfahrende einen sogenannten, gut sichtbaren Stationscode, den sie in ihren Pass eintragen können, auch wenn diese Einrichtungen geschlossen sind. Wer mindestens 25 Stationen auf fünf Bereichen besucht hat, bekommt als Anerkennung eine Radel-Nadel – eine Einreichung ist einmal im Jahr bis zum 30.11. möglich. Weitere Infos, wo es den Radler-Pass gibt und wie er digital genutzt werden kann, gibt es hier:

Ehrung für fleißige Radler
Alle, die mindestens 25 Stationen aus fünf verschiedenen Bereichen besucht haben, erhalten als Anerkennung eine Radel-Nadel. Jüngere Teilnehmer unter 14 Jahren dürfen sich bereits ab 15 Stationen aus drei Bereichen über diese Auszeichnung freuen. Die Einreichung ist einmal jährlich bis zum 30.11. möglich.

Teilnahme und Verfügbarkeit
Der Radler-Pass ist bis Ende dieser Woche zum Beispiel in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in den Rewe-Märkten sowie in den Kreisbüchereien im Peiner Land und weiteren bekannten Auslagestellen in der Stadt Peine erhältlich. Alternativ kann er auch online heruntergeladen werden unter www.tourismus-peine.de/radfahren.
Dort stehen zusätzlich GPX-Daten, Kartenmaterial und Routendetails für alle Interessierten bereit.

Gesundheitliche Vorteile und Bonusprogramme
Der Radler-Pass kann auch für Bonusprogramme einiger Krankenkassen genutzt werden.