Salzgitter: Stadt ruft zum Stadtputz auf

Salzgitter soll sauberer werden – die Stadt ruft deswegen zum 22. Mal zum gemeinsamen Stadtputz auf. Am 22. März treffen sich dazu Vereine, Organisationen und die Bürger, um in der Stadt sauber zu machen, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Auch Kindergärten und Schulen werden an der Putzaktion teilnehmen, sie werden schon eine Woche vorher mit dem Müllsammeln beginnen. Bislang haben sich demnach rund 2.600 (2.599) Teilnehmer angemeldet, darunter über 830 (837) Kindergartenkinder, über 900 (905) Schüler und mehr als 850 (857) Mitglieder unter anderem aus Feuerwehren und Vereinen. Vor allem dank der vielen Helfer sei der Stadtputz zu einem festen Ereignis in Salzgitter geworden. Und nicht nur der Umwelt tue die Aktion gut, auch das Bewusstsein der Bürger im Umgang mit Abfällen werde gestärkt.

Wer will kann sich für den Stadtputztag noch bis Freitag, 14. März wie folgt anmelden:

Online: Online-Anmelde-Formular auf den Internetseiten www.salzgitter.de . Zu finden unter der Eingabe des Stichwortes „Stadtputztag“ im Suchfeld auf der Homepage.

Per E-Mail: abfallberatung@stadt.salzgitter.de

Per Post: SRB Salzgitter, Korbmacherweg 5, 38226 Salzgitter

Das Formular für die Anmeldung ist auf der Homepage der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de wie oben beschrieben zu finden. Anzugeben ist der Name, die Anschrift, die Anzahl der Teilnehmenden und das gewünschte Reinigungsgebiet, welches eine öffentliche Fläche sein muss.

Der SRB stellt für den Frühjahrsputz Abfallsäcke zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt ab Montag, 3. März entsprechend der gemeldeten Teilnehmendenzahl im SRB, Korbmacherweg 5 in Lebenstedt zu den Sprechzeiten des städtischen Betriebes:  Montag bis freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Weitere Informationen zum Frühjahrsputz sind auch bei der Abfallberatung des SRB unter der Telefonnummer 05341 / 839-3741 erhältlich.