Die Stadt Braunschweig will gemeinsam mit Vermieterverbänden einen neuen, qualifizierten Mietspiegel erstellen. Wie die Stadt mitteilt, werden dazu rund 10.000 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben. Diese sollen einen Fragebogen zu Wohnung, Miete und Nebenkosten ausfüllen, entweder über ein Onlineportal oder schriftlich. Der qualifizierte Mietspiegel liefert alle zwei Jahre ein detailliertes Bild des Braunschweiger Wohnungsmarktes, das dann als Grundlage für die Mietpreisgestaltung herangezogen werden kann. So können Vermieter und Mieter beurteilen, wie hoch die ortsübliche Miete für eine Wohnung ist. In Braunschweig ist der letzte qualifizierte Mietspiegel 2022 erstellt worden, der neue Spiegel soll ab Januar in Kraft treten.