„DER FRÜHLING IST DA“ Literatursalon im Café Peters Bad Harzburg

Am Donnerstag, 03.04.2025, um 14:30 Uhr

Location: Café Peters
Anschrift: Herzog-Wilhelm-Str. 106
38667 Bad Harzburg

Die Literaturreihe „Literatursalon im Café Peters“ mit Kaffee und Torten aus eigener Herstellung findet einmal im Monat im „Salon Emil“ für Literaturbegeisterte statt. Damit wird die Kaffeehaus Literaturtradition in Bad Harzburg etabliert, die schon in Paris, Prag, Wien, Berlin, Braunschweig um 1900 ihren Anfang nahm. Der Berliner Schauspieler Richard Maschke, inzwischen in Bad Harzburg kreativ unterwegs und Bad Harzburg liebend, stellt in einer szenischen Lesung jeweils unterschiedliche Autoren der letzten 250 Jahre vor. Den Veranstaltern und dem Künstler ist es jedoch wichtig, dass immer wieder neue Literaturfreunde die Programme sehen und hören können. Mit dem Frühling beginnt eine spannende Zeit des Erwachens, des Erneuerns. Die Natur zeigt uns, wie sich neues Leben entfaltet, wie Altes vergeht und Raum für Wachstum entsteht. Der Frühling lädt uns dazu ein, die Qualität von Liebe, Schönheit, Frieden und Verbundenheit wachsen, gedeihen zu lassen. Verschiedene Dichter bereichern uns zum Frühling mit ihren Gedanken. Viel Vergnügen!
  • Einlass am 03. April ab 14.30 Uhr
  • Der Eintritt ist frei¸ über eine Wertschätzungsgabe freut sich der Künstler
  • Verzehr wird berechnet
  • Anmeldung unter der Rufnummer: 05322 2827 erforderlich
  • Herzog-Wilhelm-Str. 106, 38667 Bad Harzburg

StreetFood on Tour

Vom Freitag, 28.03.2025 bis Sonntag, 30.03.2025

Location: Schlossplatz
Anschrift:
38304 Wolfenbüttel

Street Food Festival lockt mit internationalen Köstlichkeiten und Musik zum Schlemmen und Genießen ein StreetFood on Tour - Europas leckerstes StreetFood-Festival macht vom 28. bis 30. März 2025 auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel Station Ende März erwartet die Besucher auf der Alten Messe in Leipzig ein kulinarisches Veranstaltungshighlight. Leckereien aus aller Welt, bunte Foodtrucks & Marktstände sowie Live-Musik laden vom 28. bis 30. März zum ausgiebigen Genießen und Schlemmen ein. StreetFood on Tour - Europas leckerstes StreetFood-Festival macht 2025 wieder in über 30 deutschen Städten Station und kommt auch nach Niedersachsen. Köstliche Gaumenfreuden treffen auf exotische Leckerbissen. An den zahlreichen Foodtrucks und Essensständen stehen an den drei Tagen internationale Gerichte, frisch zubereitete Snacks und ungewöhnliche Köstlichkeiten auf den Speisekarten: Herzhafte Burger, authentische afrikanische Küche, Leckereien aus Südamerika und Asien bis zu süßen Versuchungen lassen ein wahres Schlaraffenland entstehen. Die zahlreichen Gastronomen braten, kochen, dünsten, mixen, frittieren und backen das Beste, was sie zu bieten haben - alles natürlich frisch vor den Augen der Besucher zubereitet. Viele Angebote gibt es auch vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei. Eine große Auswahl an Getränken und Cocktails rundet die kulinarische Weltreise ab. Zusätzlich zum kulinarischen Erlebnis gibt es zum StreetFood-Festival beste handgemachte Live-Musik. Die beiden Iren Freddie McCorkey & Adam Keating bringen irische und internationale Folkmusik zum Mitsingen und Mittanzen auf die Bühne. Der ebenfalls aus Dublin stammende Steve Reeves gibt pulsierenden Rock und moderne Balladen sowie Pop- & Country-Classics zum Besten. Für Kinder wartet das ganze Wochenende über Unterhaltung mit Bungee Trampolin, Kinderschminken und den vielfältigsten Eisvariationen. Eintritt: Tagesticket: 3,00 € Wochenendticket: 5,00 € (für alle Tage) Kinder bis 13 Jahre frei Öffnungszeiten: Fr. , 28.03.2025                 14:00 – 22:00 Uhr Sa., 29.03.2025                  11:00 – 22:00 Uhr So., 30.03.2025                  11:00 – 20:00 Uhr

Trio Querflöte, Violine und Tasten

Am Montag, 21.04.2025, um 17:00 Uhr

Location: Lutherkirche
Anschrift: Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg

Es musizieren Barbara Toppel (Querflöte), Tabea Toppel (Violine) und Karsten Krüger (Begleitungen) Musik von Georg Friedrich Händel, Giuseppe Tartini, Cécile Chaminade, Jacques Ibert, Dimitri Schostakowitsch u.a. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Luthergemeinde: https://www.luthergemeinde-evangelisch.de/kirchenmusik/  

Spielenachmittag für Erwachsene in der Weststadt

Am Montag, 31.03.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr

Location: Zweigstelle Weststadt der Stadtbibliothek
Anschrift: Rheinring 12
38120 Braunschweig

Ein Spielenachmittag für Erwachsene findet am Montag, 31. März, von 15 bis 17 Uhr, in der Zweigstelle Weststadt der Stadtbibliothek, Rheinring 12, statt. Gemeinsam können alte und neue, bekannte und unbekannte Gesellschaftsspiele ausprobiert werden. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 0531 / 4 70-68 57. Der nächste Spielenachmittag findet am Montag, 28. April statt. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Braunschweig, Zweigstelle Weststadt sind am Montag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr.

Neue Stadtführung in Braunschweig: Forschungstadt – Vom Norden bis zur Mitte“

Am Montag, 31.03.2025, um 17:00 Uhr

Location: Treffpunkt: Vor dem Altengebäude der TU Braunschweig
Anschrift: Pockelsstraße
38106 Braunschweig

Ob Carl Friedrich Gauß, Richard Dedekind oder Agnes Pockels: Braunschweig hat als Forschungsstandort eine lange Tradition. Die neue Stadtführung „Forschungsstadt – Vom Norden bis zur Mitte“ zeigt, wie kluge Köpfe, wissenschaftliche Durchbrüche und kreative Ideen die Löwenstadt geprägt haben. Tickets gibt es online unter www.braunschweig.de/stadtführungen oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14. Mit renommierten Institutionen und innovativen Ideen ist Braunschweig auch heute noch ein bedeutender Forschungsstandort. Auf diesem Rundgang führt Veranstalter Thomas Baumgarten vom Univiertel bis zur Stadtmitte und nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine 90-minütige Reise durch die Forschungsgeschichte der Löwenstadt. An drei Terminen findet die Führung statt: 31. März, 23. Juni und 6. Oktober. „Diese Stadtführung macht den Wissenschaftsstandort Braunschweig erlebbar“ erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart und zeigt, warum Braunschweig bis heute ein bedeutender Standort für Forschung und Innovation ist.“ Die Teilnahme an der Führung kostet 10 Euro. Kinder unter sechs Jahren können ermäßigt für 5 Euro teilnehmen. Tickets sind online unter www.braunschweig.de/stadtführungen oder direkt in der Touristinfo erhältlich.

Puppentheater mit Klaviermusik im Haus am Löwenwall Braunschweig

Am Sonntag, 30.03.2025, um 11:00 Uhr

Location: Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
Anschrift: Steintorwall 14
38100 Braunschweig

Im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg" findet am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr ein Puppentheater mit Klaviermusik mit Annika Pilstl (Klavier und Puppen) für alle großen und kleinen Musikliebhaber ab fünf Jahren im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14 statt. Ein "bewohntes" Klavier erzählt eine Geschichte vom Fiedeln und Vorsorgen, von schönen Künsten, Plackerei, leeren Mägen und vollen Speisekammern, von einem fetten Sommer und einem eisigen Winter. Und von einem Freund…Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird. Doch dann klingt eine Melodie über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter ums Herz. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr. Doch dann kommt er, der Winter – Und die Grille, die so eifrig gefiedelt hat, hat nichts gesammelt… Der Konzertbesuch ist im Eintrittspreis (Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des "Braunschweig Passes") 2,50 Euro; Kinder von 6 bis 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt) enthalten. Aufgrund des beschränkten Platzangebots in der Ausstellung steht nur eine verhältnismäßig geringe Zahl von Sitzplätzen und gegebenenfalls Stehplätzen zur Verfügung. Das Museum öffnet um 11 Uhr, die Vorführung beginnt, wenn alle Plätze eingenommen sind. Es gibt keinen Vorverkauf, nur Karten an der Tageskasse ab Öffnung.

Popmusik mit dem Till Seifert Trio im Lindenhof-Theater Braunschweig

Am Freitag, 04.04.2025, um 18:30 Uhr

Location: Lindenhof-Theater in Braunschweig
Anschrift: Kasernenstraße 19
38106 Braunschweig

Till Seifert gehört zu den bekanntesten Musikern in der Region Braunschweig. Sein Spektrum reicht von Auftritten in der Volkswagen-Halle über die Leitung eines einzigartiges Musikprojekt mit der Grundschule Ilmenaustraße oder Auftritte mit Schauspieler Andreas Jäger im Lindenhof-Theater oder der Jakob Kemenate in Braunschweig. Till Seifert ist Sänger und Musiker. Zusammen mit zwei weiteren Musikern bildet er das Till Seifert Trio und tritt damit am 4. April 2025 um 19.30 Uhr im Lindenhof-Theater in Braunschweig (Ecke Humboldtstraße/Kasernenstraße in Braunschweig auf der 1. Etage) auf. Die Eintrittskarten kosten bei freier Platzwahl im Lindenhof-Theater Braunschweig 27,50 Euro und sind bei der Konzertkasse in Braunschweig und der Region, bei Musikalien Bartels in Braunschweig und im Internet unter https://www.eventim.de/artist/till-seifert/till-seifert-trio-3813682/ erhältlich. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Vor, während und nach dem Konzert mit dem Till Seifert Trio ist die Theaterbar im Lindenhof geöffnet. Einlass in die Theaterbar ist ab 18.30 Uhr und die Plätze im Jugendstil Theatersaal können ab 19.10 Uhr eingenommen werden. 

Saisoneröffnung im Landtechnik-Museum Braunschweig

Am Samstag, 29.03.2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr

Location: Landtechnik-Museum Braunschweig Gut Steinhof
Anschrift: Celler Heerstraße 336a
38112 Braunschweig

Am 29. März startet das Landtechnik-Museum Braunschweig Gut Steinhof in die Saison 2025. Nach dem Motto “Im Frühjahr auf dem Acker“ plant die Museumsmannschaft, die traditionell ersten frühen Arbeiten auf dem Acker zu präsentieren. Dabei muss natürlich wie bei allen Ackerarbeiten das Wetter passen. Ab 10:00 Uhr werden dann die Maschinen für den Einsatz vorbereitet. Und es gibt noch mehr zu sehen. Es wird geschmiedet und Führungen durch die Ausstellung werden angeboten. Erstmals präsentiert wird die komplett umgestaltete Hauswirtschaftsausstellung mit einigen neuen Teilen. Der Blickfang ist eine ca. 90 Jahre alte professionelle Heißmangel, hergestellt von der Firma Deinhardt in Braunschweig. Neu ist ein Bereich zum Thema Körperpflege und ein Bereich „wiegen“ von der Briefwaage bis zur Personenwaage. Das Museum ist bis 17:00 Uhr geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch etwas Herzhafteres geben, ob Suppe oder Grill richtet sich nach der Wettervorhersage.  

Erster Wolfsburg Run powered by VfL Wolfsburg e.V. am 30. März 2025

Am Sonntag, 30.03.2025

Location: Volkswagen Arena
Anschrift: In den Allerwiesen 1
38446 Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg setzt ein Zeichen für den Laufsport und lädt am 30. März 2025 zum 1. Wolfsburg Run ein. Im 80. Jubiläumsjahr des Vereins kehrt damit eine neue Sportveranstaltung in die Stadt zurück. Schauplatz des Events ist die Volkswagen Arena, wo Sportbegeisterte aller Altersklassen an den Start gehen können. „Wir freuen uns, mit dem Wolfsburg Run wieder eine attraktive Laufveranstaltung in Wolfsburg zu etablieren. Unser Ziel ist es, Menschen für Bewegung und den Laufsport zu begeistern und gleichzeitig unser Vereinsjubiläum sportlich zu feiern“, so Wiebke Bachmeier, Vorständin des VfL Wolfsburg e.V. Der Wolfsburg Run bietet drei unterschiedliche Distanzen:
  • 10 km Hauptlauf Start um 10.00 Uhr – dieser Lauf ist Teil des renommierten Laufcup Gifhorn-Wolfsburg und richtet sich an ambitionierte Läuferinnen und Läufer, aber auch Power Walker werden erwartet
  • 1 km Kinderlauf Start um 11.30 Uhr – ideal für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.
  • 5 km Lauf um 12.00 Uhr – für Hobbyläufer und Einsteiger.
Die Streckenführung verspricht ein besonderes Lauferlebnis, da Start und Ziel an der Volkswagen Arena liegen und die Teilnehmer vorbei am Wake Park zum Schloss laufen, durch den angrenzenden Schlosspark, vorbei an der AOK Arena zum Allersee, dort auf der alten Triathlon Strecke bis nach Vorsfelde und am Kanal zurück zur Volkswagen Arena. Während des Laufes werden sie musikalisch „angefeuert“ vom DJ Tomoritzland und seinem Team. Voranmeldungen sind bis zum 26.03.2025 möglich unter: https://my.raceresult.com/326637/registration Aber auch am Veranstaltungstag wird es möglich sein, Nachmeldungen zu tätigen, so Volkmar Weichert, als Organisator des Laufes, und freut sich über viele Laufbegeisterte, aber auch Familien sind herzlich eingeladen, die liebsten zu unterstützen. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben und auch Wölfi hat sich angekündigt. Nach den Absagen des Wolfsburg Marathon wollen wir eine Laufveranstaltung in Wolfsburg neu etablieren, die in den kommenden Jahren stetig wachsen kann, so Weichert weiter.

School’s Out Party in Peine

Am Freitag, 04.04.2025, von 16:00 bis 21:00 Uhr

Location: Jugendfreizeiteinrichtung Nummer 10
Anschrift: Pfingststraße 10
31226 Peine

Am Freitag, den 04. April 2025 findet in der Jugendfreizeiteinrichtung Nummer 10, Pfingststraße 10, 31226 Peine, zum Start der Osterferien von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Kinderdisco und von 19:00 bis 21:00 Uhr eine Jugenddisco statt. Bei der Kinderdisco gibt es für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren tolle Musik, jede Menge Tanz, Spaß und lustige Partyspiele. Die Kinder des Kinderhauses bereiten wie immer auch ein leckeres Buffet für alle kleinen Partygäste vor. Ab 19:00 Uhr öffnet die Nummer 10 ihre Pforten dann für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Bei tollen aktuellen Hits können die Jugendlichen tanzen bis die Schuhe qualmen. Außerdem gibt es für die Partygäste leckere alkoholfreie Cocktails und Snacks. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist kostenlos.