Vom Montag, 28.07.2025 bis Sonntag, 03.08.2025
38100 Braunschweig
Nach dem erfolgreichen Start 2024 geht das Hola Utopia! Street Art Festival in Braunschweig in die nächste Runde: Vom 28. Juli bis 3. August 2025 verwandeln nationale und internationale Künstler:innen Braunschweig erneut in eine bunte Open-Air-Galerie. Neben eindrucksvollen neuen Murals erwartet die Besucher:innen ein noch vielfältigeres Programm mit Workshops, Street-Jams, Talkrunden, Breaking-Events und Open-Air-Kino.
Braunschweig, 10. Juni 2025 – Im September 2024 hat der Hip Hop Kultur e.V. mit dem ersten Hola Utopia! Street Art Festival in Braunschweig frischen Wind und kräftige Farbakzente in die Löwenstadt gebracht. Vier großformatige Wandbilder, sogenannte Murals, prägen seither das Stadtbild von Braunschweig. Nationale und internationale Künstler:innen verwandelten über eine Woche lang kahle Fassaden in lebendige Kunstwerke – direkt vor Ort erlebbar.
„Die Resonanz war überwältigend, sowohl von Seiten des Publikums als auch der lokalen Partner:innen“, resümiert Enrico Casper, Initiator des Festivals. „Das hat uns gezeigt, wie groß das Interesse an Street-Art und Hip Hop Kultur in der Region ist. Kommenden Sommer wollen wir noch eine Schippe drauflegen – mit mehr Murals, einem vielfältigeren Rahmenprogramm und am wichtigsten: weiterhin komplett kostenlos“
„Auch ein Gefühl von Zuhause“
Vom 28. Juli bis 3. August 2025 wird Braunschweig erneut zur Bühne für urbane Kunst. Mindestens vier neue Murals sind geplant. Ein bewährter Partner ist auch in diesem Jahr wieder dabei: Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG unterstützt das Festival mit einer Fassade an der DRK-Sozialstation Am Queckenberg. „Kunst kann verbinden, berühren und neue Perspektiven schaffen – genau das haben wir im letzten Jahr erlebt“, so Florian Bernschneider, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft. „Deshalb unterstützen wir Hola Utopia! mit ganzem Herzen: mit finanziellen Mitteln, mit einer Hauswand und mit der Überzeugung, dass ein Mural nicht nur Farbe ins Quartier bringt, sondern auch ein Gefühl von Zuhause. Der Nachbarschaftstreff in diesem Gebäude bekommt so ein künstlerisches Gesicht – ein Zeichen für Offenheit, Gemeinschaft und gelebte Nachbarschaft.“
Vielfältiges Festivalprogramm – sieben Tage Street Culture
Auch das Rahmenprogramm wächst: Mit Open-Air-Kinoabenden, Talkformaten, Jams und weiteren urbanen Kulturveranstaltungen wird das Hola Utopia! Street Art Festival 2025 noch bunter und erlebbarer. Den Auftakt bildet eine feierliche Eröffnung im Rahmen des Okerinsel Flairs, gemeinsam mit der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK). Beim sommerlichen Get-together werden die Künstler:innen vorgestellt und gemeinsam der Start in die Festivalwoche gefeiert. „Wir unterstützen das Hola Utopia! Street Art Festival 2025, weil es eine großartige Möglichkeit ist, Kunst und Musik im öffentlichen Raum den Braunschweigerinnen und Braunschweigern näherzubringen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Eröffnung bei uns auf der Okerinsel“, erklärt Lars Dannheim, Privatkundenvorstand der BLSK.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Ein fünftägiger Breaking-Workshop in den Räumen des Kinderschutzbundes für Kinder und Jugendliche mit der Unterstützung von Magni & Friends. Ermöglicht wurde diese durch die Spenden der Gäste des ersten Neujahrsempfangs 2025. Die jungen Tänzer:innen lernen hier nicht nur die Basics des Breakings, sondern bekommen auch die Chance, ihre neu gewonnenen Skills bei der großen Street-Jam am Festivalsamstag zu präsentieren.
Mitmachen und mitgestalten – Unterstützung willkommen
„Unser Ziel ist es, Street-Art in der Region noch sichtbarer und erlebbarer zu machen“, sagt Enrico Casper. „Dafür brauchen wir Menschen, die diese Vision mit uns teilen – sei es durch freie Fassaden, finanzielle Unterstützung oder kreative Partnerschaften.“
Eine ganz besondere Möglichkeit zur Beteiligung bietet sich in diesem Jahr durch Patenschaften für mobile Leinwände. Wie schon 2024 werden rund um den Magnikirchplatz wieder transportable Flächen aufgestellt, die während des Festivals von verschiedenen Künstler:innen live gestaltet werden. „Wir laden Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen ein, eine dieser mobilen Wände zu fördern – und damit direkt zur Realisierung von Kunstwerken beizutragen“, erklärt Casper. Die Patenschaften decken Materialien, Künstlerhonorare und die Präsentation der Werke im Rahmen des Festivals ab. Nach dem Festival können die bemalten Leinwände den Unterstützer:innen als dauerhafte Leihgaben und sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit urbaner Kunst, Kreativität und gelebter Kulturförderung zur Verfügung gestellt werden.
Alle Updates rund um Hola Utopia!
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten zum Hola Utopia! Street Art Festival gibt es unter www.hola-utopia.com sowie auf Instagram: @hola_utopia_festival_. Unter https://hola-utopia.com/open-street-art-map/ in der Street Art Map können bereits alle Kunstwerke aus dem vergangenen Jahr entdeckt werden.
Für alle, die nach der Festivalwoche noch nicht genug von Street Art bekommen haben: Vom 25. bis zum 31. August kehrt das Festival auch erneut zurück nach Hannover, wo es bereits zum sechsten Mal stattfindet.