X-Mas Horror-Nacht

Am Freitag, 13.12.2024, um 18:00 Uhr

Location: Delphin-Palast Wolfsburg
Anschrift: Porschestraße 39
38440 Wolfsburg

Ihr Kinderlein kommet, oh, kommet doch all

Ins Kino her kommet in Wolfsburgs Stall

Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht

Der Clown da mit der Axt für Freude uns macht

 

Am Freitag, den 13. Dezember lädt der Delphin-Palast in Wolfsburg wieder zur X-MAS HORROR-NACHT ein. In der nun mehr 24. Ausgabe (wie passend!) wird es insgesamt vier Spielfilme sowie einen Kurzfilm mit winterlichem beziehungsweise weihnachtlichem Bezug geben.

Zwischen den Filmen gibt es jeweils eine Pause. Vor dem letzten Film gibt es ein Gewinnspiel im Saal. Die komplette Veranstaltung ist nur für Besucher ab vollendetem 18. Lebensjahr. Im Vorverkauf wird es nur das Kombiticket mit allen Filmen für 29 EUR zu erwerben geben. Karten für Einzelfilme wird es erst am Veranstaltungstag geben. Am Freitag, den 13. Dezember besteht also auch die Möglichkeit, für Jugendliche ab vollendetem 16. Lebensjahr für die ersten beiden Filme zu kaufen, welche eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren haben. Organisator Ash wird den Abend moderativ begleiten.

 

18:00 Uhr: Better Watch Out

Der 12-jährige Luke verbringt den Abend vor Weihnachten alleine mit seinem besten Kumpel und seiner Babysitterin Ashley zu Hause, da die Eltern ausgegangen sind. Währenddessen der            Pre-Pubertierende eifersüchtig auf den Freund von Ashley ist, da er insgeheim selbst Gefühle für sie hegt, schleicht sich ein Fremder in das Haus ein und bedroht die Kids. Luke sieht sich in der Verantwortung, sein Elternhaus und vor allem seine Angebetete vor dem Eindringling zu beschützen, da Ashleys Freund in seinen Augen nur ein jämmerlicher Loser ist und er ihr so beweisen kann, dass eigentlich er der Richtige für sie ist. Was folgt, ist eine rasante, bissige und teilweise sogar sadistische Horror-Komödie, die sich irgendwo zwischen „Kevin – Allein zu Haus“, „The Strangers“ und „Funny Games“ einordnet. Filmemacher Chris Peckover ist 2016 mit „BETTER WATCH OUT“ eine kleine Genreperle gelungen, die durchaus das Potential hat, zum weihnachtlichen Kultfilm zu avancieren.

 

20:30 Uhr: Frozen – Eiskalter Abgrund

Drei sich im Ski-Urlaub befindende Studenten wollen kurz vor Feierabend schnell noch einmal die Piste hinabdüsen und mogeln sich in einen der Sessellifte, als plötzlich das Licht und der Strom ausgehen. Die Betreiber der Ski-Anlage haben bereits den Feierabend eingeläutet – die Studenten hingegen stecken zu dritt bei eisiger Kälte und heftigen Windschüben in 15 Meter Höhe ohne entsprechendem Schutz zusammen im Lift fest. Da die Anlage nur am Wochenende geöffnet ist, macht sich schnell Panik breit, denn wir befinden uns zeitlich am Sonntagabend…

Was „Hatchet“-Regisseur Adam Green uns hier im Jahr 2010 unter dem passenden Titel „FROZEN – EISKALTER ABGRUND“ serviert, ist feinster Survival Horror in kammerspielartiger Kulisse – quasi das Pendant zu „Open Water“. Der Film ist unfassbar spannend inszeniert, die Effekte exzellent und die darstellerischen Leistungen der unbekannten Protagonisten tragen enorm zur Authentizität der Handlung bei. „Frozen“ ist das Paradebeispiel für das Minimalprinzip im Genre-Film: mit möglichst geringen Mitteln das Maximum an Spannung herausholen. Das gelingt Adam Green hier ganz vorzüglich.

 

 

22:45: Crappy Christmas: Operation Christmas Child [Kurzfilm im Ticket von Wrong Turn 4]

Ein kleiner Junge wird von katholischen Priestern aus seinem Haus gelockt und entführt. Daraufhin wird der arme Bengel in einem Kirchenverlies brutal misshandelt. Plötzlich erscheint ihm der Krampus und gewährt ihm einen Weg zu blutiger Rache… Ursprünglich als Teil der Weihnachts-Horror-Anthologie „Deathcember“ veröffentlicht, hat der für die X-Mas Horror-Nacht ausgewählte Kurzfilm „CRAPPY CHRISTMAS: OPERATION CHRISTMAS CHILD“ nun zwar auch schon stolze fünf Jahre auf dem Knetmännchen-Buckel, aber dafür lässt sich der provokante Animations-Shorty von Jürgen Kling nach wie vor mehr als sehen. Zumindest bei uns, denn für den US-amerikanischen Markt war der Beitrag zu krass, sodass diese Episode aus der Anthologie entfernt und durch eine andere ersetzt werden musste. Mit anderen Worten: „Crappy Christmas“ passt perfekt in unser Line-up! Der Kurzfilm läuft um 22:45 Uhr im Vorprogramm von „Wrong Turn 4“.

 

23:00 Uhr: Wrong Turn 4: Bloody Beginnings

Neben blutigen „Spuren im Schnee“ ziert das Filmplakat des folgenden Backwood-Splatterfilms vor allem abgetrennte Gliedmaßen im Schnee. Eine Gruppe Studenten macht einen Ausflug mit ihren Schneemobilen in den verschneiten Bergen. Aufgrund eines Schneesturms sucht die hilflose Truppe Unterschlupf in einem naheliegenden Sanatorium. Winterzeit, ist schließlich die schönste Zeit… Die Freunde sind sich jedoch nicht bewusst, dass vor ca. 30 Jahren drei Patienten in dieser Irrenanstalt ein Blutbad anrichteten, aufgrund dessen das Gebäude seitdem vermeintlich leer steht. Bei diesen ehemaligen Insassen handelt es sich um die bekannten Figuren „One Eye“, „Saw Tooth“ und „Three Finger“, die sich noch immer in dem Gebäude aufhalten und die „Neuankömmlinge“ herzlich willkommen heißen und keinerlei Interesse daran haben, ihre „Besucher“ einfach so wieder gehen zu lassen… Die Rede ist natürlich von „WRONG TURN 4: BLOODY BEGINNINGS“ aus dem Jahr 2011. Regisseur Declan O’Brien, der bereits den 3. Teil der „Wrong-Turn-Reihe“ inszenierte, serviert uns mit dem 4. Teil den buchstäblich blutigsten Teil des unter Horror-Fans beliebten Franchises, der sich gleichzeitig als Prequel zum Originalfilm versteht. Wo „Wrong Turn 4“ Schwächen in Sachen Storytelling und Schauspielerei aufweist, punktet dieses Backwood-Machwerk im Bereich Gore-Effekte auf allerhöchstem Level. Der Film ist sadistisch, pervers und ein Festschmaus für alle Fans der Kannibalen-Familie. Der bei uns Direct-to-DVD veröffentlichte Film erhält mit diesem Screening endlich seine wohlverdiente deutschsprachige Kinopremiere.

 

01:00 Uhr: Terrifier 3

Nach dem sensationellen Überraschungserfolg von „Terrifier 2“ war schnell klar, dass Regisseur Damien Leone schnell am nächsten Sequel arbeiten würde. Obwohl der Film sich als Fortsetzung  zum zweiten Teil versteht, soll „TERRIFIER 3“ von der Tonalität her zurück zu seinen Wurzeln des ersten Teils kehren. Bedeutet: Weniger Übernatürlichkeit, dafür mehr erdigen Oldschool-Slasher mit noch mehr praktischen Gore-Effekten. Immerhin kehrt Lauren LaVera als Sienna Shaw (genau wie ihr nerviger Bruder) aus Teil 2 zurück. Insofern ist „Terrifier 3“ das perfekte Bindeglied aus Teil 1 und 2. Da die „Handlung“ des Films zu Weihnachten spielen wird und es mittlerweile bekannt ist, dass dieses ultrabrutale Machwerk von der FSK eine ungeschnittene Freigabe fürs Kino bekommen hat, darf sich Art the Clown feierlich in der Headliner-Position durch die geschmückte Gegend metzeln. Das wird ein Spaß!

 

Wir wünschen allen Gästen ein (f)rohes Fest…