Sommerfest im inklusiven Dorf Neuerkerode

Am Sonntag, 15.06.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr

38173 Neuerkerode

Jahr für Jahr begeistert das Sommerfest in Neuerkerode mehrere tausend Besucher aus der gesamten Region. Mit buntem Programm und einem vielseitigen Angebot lockt es Interessierte in das inklusive Dorf bei Braunschweig. In diesem Jahr findet es am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr, statt. Neben Kunsthandwerk, einem Flohmarkt, dem Verkauf von nachhaltigen und regionalen Bio-Produkten und einer vielfältigen Gastronomie wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu zählen Auftritte von Musik-Acts wie The Incredible Duo oder Marisa and Friends, Zauberer Vossi und Gerd dem Gaukler. Zudem werden Walking Acts Besuchende auf dem Gelände verzaubern. Im Bereich für Kinder und Familien wird ebenfalls keine Langeweile aufkommen: Neben Hüpfburg, Kinderschminken, Glitzertattoos und einem Kinderkarussell kann unter anderem ein XXL-Trampolin kostenfrei genutzt werden. Außerdem werden die Braunschweiger Basketball-Löwen vor Ort sein und ein großes Löschfahrzeug der Feuerwehr wird für Staunen sorgen. Auch zum Schlemmen wird wieder einiges geboten: Mit Soft-Eis, Bubble-Waffles, Poffertjes, Cocktails und vielem mehr ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit über 80 Essens-, Verkaufs- und Mitmachständen lässt das Sommerfest in Neuerkerode keine Wünsche offen. Ein Besuch lohnt sich! Programmübersicht Kirche 10.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor 11.15 Uhr Eröffnung Sommerfest Bühne Dorfplatz 11.00 Uhr Trommelgruppe Dibidumas aus Neuerkerode 11.45 Uhr Lachen und Staunen mit Vossi 12.45 Uhr The Incredible Duo 13.20 Uhr The Incredible Duo 14.20 Uhr The Incredible Duo 15.30 Uhr Marisa and Friends 16.10 Uhr Bekanntgabe Gewinner:innen der Preisverleihung 16.20 Uhr Marisa and Friends Bühne Kastanienhof 12.30 Uhr Gerd der Gaukler 13.20 Uhr Posaunenchor 14.00 Uhr Lachen und Staunen mit Vossi 15.00 Uhr Jonglageshow 15.45 Uhr Lachen und Staunen mit Vossi 16.15 Uhr Roland singt Seemannslieder Weitere Orte ab 11 Uhr Kinderschminken ab 14 Uhr Glitzertattoos (BLSK-Stand) 12.30 Uhr Trommelworkshop (Wiese gegenüber der Info) 11.30 Uhr Stelzenlauf 13.30 Uhr Stelzenlauf ab 11 Uhr Gerd der Gaukler   Über die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) Die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) ist Dach eines diakonischen Netzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität in der Region Südostniedersachsen und wurde 1868 gegründet. Derzeit zählen zu der Unternehmensgruppe siebzehn Gesellschaften, die in den Bereichen „Wohnen und Behindertenhilfe“, „Arbeit und Qualifizierung“, „Pflege und Seniorenhilfe“, „Gesundheit, Rehabilitation, Suchthilfe, Müttergenesung, Familienerholung“ sowie „Schulen und Ausbildung“ tätig sind. Etwa 3.500 Mitarbeitende unterstützen an75 Standorten täglich rund 4.500 Menschen. Darüber hinaus gehören rund 200 Auszubildende zur esn. Das gemeinsame Motto des so genannten sektorenübergreifenden Versorgungsnetzwerks lautet: „Im Miteinander liegt das Glück.“

Kulturnacht im Schlossmuseum Braunschweig – Reisen durch Zeit und Raum

Am Samstag, 14.06.2025, von 18:00 bis 23:00 Uhr

Location: Schlossmuseum Braunschweig
Anschrift: Schlossplatz 1
38100 Braunschweig

In der Kulturnacht 2025 am 14. Juni steht im Braunschweiger Schlossmuseum alles unter dem Motto „Reisen durch Zeit und Raum“. Den Anfang macht eine Themenführung mit Andreas Schwarz mit dem Titel „Ankunft und Aufbruch – 850 Jahre Braunschweiger Vielfalt“ um 18.45 Uhr. Hier können Interessierte u.a. etwas zu englischen Prinzessinnen, französischen Religionsflüchtlingen und dem bemerkenswerten Werdegang des ersten schwarzafrikanischen Universitätsprofessors erfahren. Die Hochzeitsreise des Braunschweigischen Herzogsregenten Johann Albrecht von Mecklenburg und seiner Frau führte im Jahr 1910 nach Siam. Dies nahm Werner Röpke zum Anlass, nicht nur die Reisetagebücher zu untersuchen, sondern auch die Reiseziele vor Ort anzuschauen. Das Buch, das über die Beziehungen zwischen Braunschweig und Siam am Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist, stellt er um 20.15 Uhr vor. Ab 21.30 Uhr legt Martina Niestroy Tarotkarten für Herzogin Philippine Charlotte, die mit Ihrem Mann, Herzog Carl I. Mitte des 18. Jahrhunderts in das barocke Schloss „Grauer Hof“ in Braunschweig zog. „Wir haben ein herrlich buntes Angebot für alle Besuchenden. Ich freue mich selbst schon sehr auf alle drei Veranstaltungen!“, so Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums. Während der Kulturnacht kann die Dauerausstellung mit den historisch eingerichteten Räumen des Schlosses besichtigt werden. Der Besuch wird im Musikzimmer musikalisch mit Aufnahmen eines Hammerflügels des 18. Jahrhunderts untermalt. Im Grünen Salon können außerhalb der drei Veranstaltungen Filme zum Schloss angeschaut werden. Das Schlossmuseum ist in der Kulturnacht ab 18.00 Uhr geöffnet.

Kinderfest Feuerwehr Groß Brunsrode

Am Samstag, 07.06.2025, um 13:00 Uhr

Location: Feuerwehrgerätehaus
Anschrift: Dorfstraße 26
38165 Lehre

Die Freiwillige Feuerwehr und Kinderfeuerwehr Groß Brunsrode laden am Samstag, 07.06. anlässlich ihres 150-jährigen bzw. 10-jährigen Bestehend zum großen Kinderfest ein! Ab 13 Uhr gibt es auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses so einiges zu entdecken - von Rettungshundestaffel, über diverse Spiel- und Bastelstationen bis hin zur Fahrzeugausstellung. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt!

Supercross in Salzgitter-Watenstedt

Am Donnerstag, 29.05.2025, um 08:00 Uhr

Location: MX Strecke Hüttenring
Anschrift: Eisenhüttenstraße 10
38239 Salzgitter-Watenstedt

In Salzgitter-Watenstedt auf dem Gelände des Geländesportclubs Salzgitter findet am 29. Mai ein großes Supercross-Event statt! Das Event ist das erste von fünf Rennen der Deutschen Amateur SX-Serie. Worauf ihr euch freuen könnt: Training ab 8:00 Uhr Rennstart ab 12:30 Uhr 6 spannende Klassen: - SX4: 65ccm / E-Bikes bis 15 kW - SX3: 85ccm - SX-Beginner: 125cc–450cc - SX2: 125cc–250cc -   SX1: 250cc–450cc - SX-Pro: offene Klasse mit Top-Fahrern Ein echtes Highlight für Motorsport-Fans – und das an Himmelfahrt! Abends gibt’s dann noch eine After-Race-Party, bei der alle gemeinsam feiern können. Mehr Infos gibt es hier.

Folk Pop Duo Birds of a Feather in Salzgitter

Am Freitag, 06.06.2025, um 19:30 Uhr

Location: Kulturscheune Salzgitter-Lebenstedt
Anschrift: Thiestraße 22
38226 Salzgitter

Ihre Konzerte verlässt man als ganz klein wenig anderer Mensch, berührt im Innersten und mit der Idee eines Lebens, das ein bisschen mehr das Eigene ist. Amy und Ryan spielten in den vergangenen Jahren unzählige Konzerte auf großen und kleinen Bühnen in vielen Ländern Europas.  Dieser musikalische Weg führte sie unter anderem bis in die legendäre Gruga Halle in Essen, wo sie vor PUR ein ausverkauftes Konzert eröffnen durften. In Zusammenarbeit mit der DB spielten sie eine außergewöhnliche Konzerttour durch alle großen Bahnhöfe von Baden-Württemberg. Einzigartig waren auch die Konzerte auf den Inseln Borkum und Juist, wo sich das Duo vor atemberaubender Kulisse in manches musikbegeisterte Herz spielte.

Bio von Amy und Ryan

Amy und Ryan’s Wege haben sich auf der Bühne gekreuzt. Zusammen waren sie Teil der Countrypop Band TinkaBelle. Gesignt bei Warner Music Central Europe, haben sie zwei Goldalben veröffentlicht, mit Soul Sänger Seal ein Duett aufgenommen, zweimal für Status Quo eröffnet, mehrere Airplay Top 10 Songs releast und … die Qualität der Live Performance rückte mehr und mehr in den Hintergrund. Damit konnten und wollten sich die Herzblutmusikerin Amy und der Herzblutmusiker Ryan nicht zufrieden geben. Sie wollten mehr: Mehr Musikalität, mehr Substanz, mehr Authentizität. Sie verliessen die Band und formierten sich neu als Folk-Pop-Duo unter dem Namen "Birds of a Feather – ein Name, der ihre tiefe kreative und persönliche Verbindung symbolisiert. Sie sind bewusst dorthin, wo eine Singer-Songwriter-Reise anfangen sollte: Zum Publikum, auf die Straße. 2015 ist ihre erste EP erschienen. Und seither touren die beiden. Bisher sind sie nach Deutschland, Österreich, Dänemark und Holland gereist. Anfangs haben sie an Straßenecken performt, mittlerweile treten sie in kleinen feinen Clubs auf. Und so erspielen sich Amy und Ryan mit bereits vier Tonträgern im Gepäck von Mal zu Mal eine grössere und über die Massen treue Fanbase, die langsam und stetig wächst. Doch es geht nicht nur um Musik – es geht um das, wofür die Songs stehen. Jeder Text, jede Melodie, jeder Akkord kommt direkt aus dem Herzen. Ihre Lieder sind ehrlich und authentisch, geprägt von echten Erfahrungen, gelernten Lektionen und gelebten Momenten. Ob es um Liebe, Verlust, Hoffnung oder Selbstfindung geht – sie meinen jedes Wort, das sie singen. Diese rohe Aufrichtigkeit macht ihre Musik so greifbar – weil sich jeder irgendwo in ihren Texten wiederfinden kann. "Birds of a Feather"-Konzerte sind mehr als nur Auftritte – sie sind Momente der Verbundenheit. Mit inzwischen fünf Veröffentlichungen und einer stetig wachsenden Fangemeinde bleibt eines unverändert: Ihre Musik ist echt. Ihre Geschichten sind echt. Und genau das macht sie so besonders.

Deutscher Mühlentag im Städtischen Museum Schloss Salder

Am Montag, 09.06.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr

Location: Städtisches Museum Schloss Salder
Anschrift: Museumstraße 34
38229 Salzgitter-Salder

Am Pfingstmontag, 9. Juni findet wieder in der Zeit von 11 bis 17 Uhr der Deutsche Mühlentag im Städtischen Museum Schloss Salder in Salzgitter-Salder statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die fast 450 Jahre alte „Osterlinder“ Bockwindmühle im Mühlengarten auf dem Gelände des Städtischen Museum Schloss Salder. Die Bäckerei Mücke aus Lebenstedt lädt ein, bei Kaffee und Kuchen im Mühlengarten zu verweilen. Für die musikalische Untermalung beim Deutschen Mühlentag sorgt das Fissenberg Trio in der Zeit von 14  bis 16.30 Uhr, deren Musik zum Schunkeln, Klatschen und Tanzen einlädt. Außerdem kann die Mühle besichtigt werden und zwischen 12 und 16 Uhr werden stündlich kurze Führungen für Jung und Alt durch das Technikdenkmal angeboten. Das Museum ist ebenfalls geöffnet. Bockwindmühlen prägten seit Jahrhunderten das Bild im heutigen Salzgitter - in fast jeder Gemeinde stand, etwas außerhalb des Ortes, eine Mühle. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten aber immer mehr Müller den Betrieb ein. Die Bockwindmühle im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder ist eine der letzten Mühlen im Stadtgebiet, die noch an diese Tradition erinnert. Sie stammt ursprünglich aus der Burgdorfer Flur und wurde bis 1972 von der Firma „Blume & Oppermann“ bei Osterlinde betrieben. Nach ihrer Stilllegung war die fast 50 Tonnen schwere Mühle im Jahr 1984 auf der Industriemesse in Hannover zu sehen.

11. Gifhorner Straßenmusikfestival

Am Samstag, 14.06.2025, um 11:00 Uhr

38518 Gifhorn

Der KultBahnhofzug wird wieder durch die Stadtmitte rollen und einen Hauch von Woodstock und Flower-Power in die Fußgängerzone bringen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gifhorn feiern wir das 9. Straßenmusikfestival. Es wird ein Fest der Sinne! Zwischen dem Schillerplatz und der Einkaufspassage an der Aller-Brücke werden zehn Standplätze für Bands und Solokünstler eingerichtet. Auch die lokalen Einzelhandelsgeschäfte werden mitmachen. Die Citygemeinschaft gehört ebenfalls zu den Unterstützeren wie das Autohaus Kühl, famila und die Wittinger Brauerei. Die Musik- und Schauspielgruppen des KultBahnhofs werden ebenfalls dabeisein. Es wird bunt, vielfältig und divers – ein Fest für Augen und Ohren. Das Straßenprogramm beginnt um 11:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.Ab 18:00 Uhr geht’s auf der Bühne vor der Volksbank richtig los! Dieses Jahr haben wir wieder ein fantastisches Programm für euch. LeuchtturmMusik mit dem Kinderchor wird auftreten und zeigen, warum sie dieses Jahr so erfolgreich gestartet sind. Platz 1 bei Amazon und iTunes sprechen für sich: Musik mit Kindern wird auch und besonders von Erwachsenen wahrgenommen. Die eigens von den Kindern getexteten Songs erzählen, wie sie die Welt gerade wahrnehmen und wie sie das ausbügeln müssen, was die Erwachsenen ihnen „einbrocken“. Martin Goldenbaum und seine Band geben ihr Debüt ohne seine Band Brenner. Sie werden Songs aus seinem neuen Album und seinen vorherigen Alben spielen.Seine neue Single, „Hobbypsychologe“, ist am 25. März 2025 erschienen. Jessica Lynn, eine Country-Pop-Superstar aus den USA, wird ebenfalls auftreten.Die aus New York stammende Singer-Songwriterin begeistert ihr Publikum weltweit mit ihrer elektrisierenden Bühnenpräsenz und ihrem unaufhaltsamen Antrieb. Jessica hat sich mit ihrer mitreißenden Mischung aus Talent und Energie einen Namen gemacht. Ihre Auftritte haben das Publikum schon in 14 Ländern verzaubert, beim Straßenmusikfestival sicher auch alle Gifhorner. Wenn ihr Musiker oder Straßenkünstler seid und mitmachen möchtet, schickt uns einfach eine E-Mail an post@kultbahnhof-gifhorn.de.

Dorfflohmarkt

Am Sonntag, 15.06.2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr

38464 Rümmer

Am 15.06.2025 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet in Rümmer(Samtgemeinde Velpke) ein Dorfflohmarkt statt. Mehr als 40 Haushalte werden an diesem Tag zum Stöbern und  Feilschen einladen.Vielleicht findet der Ein oder Andere manch einen verborgenen Schatz.

Kinderzauberei – Lachen und Staunen mit Voßi

Am Donnerstag, 12.06.2025, um 16:30 Uhr

Location: Brunsviga
Anschrift: Karlstraße 35
38106 Braunschweig

Eine Show, die viel für unsere Lieblingsmenschen, die lieben Kleinsten, bietet. Voßi begeistert die Kids von Beginn an mit seinem altersgerechten Sprachstil und seiner kindlichen Art. Hier steht der Spaß immer im Vordergrund. Erwachsene und Kinder lassen sich gleichermaßen von der verspielten und charmanten Art der Show verzaubern und stellen sich die Frage: „Hat er nicht gemacht … oder?“ Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Eine Eigenveranstaltung der Brunsviga Vorverkauf: 9,80 € (inkl. Gebühren) Bühne: Großer Saal

Lesung mit Antonia Wesseling

Am Mittwoch, 18.06.2025, um 19:30 Uhr

Location: Stadtbibliothek
Anschrift: Am Museumsufer 2
38640 Goslar

Lesung mit Antonia Wesseling in der Stadtbibliothek Goslar Autorin stellt ihr neues Buch „Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“ vor Herzklopfen, große Gefühle und Nervenkitzel verspricht der neueste Romance-Thriller „Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“ der Bestsellerautorin Antonia Wesseling. Am Mittwoch, 18. Juni, 19.30 Uhr, ist sie zu Gast in der Stadtbibliothek Goslar, Raum Arcachon, Am Museumsufer 2, 38640 Goslar und stellt ihr neues Buch vor. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten für die Lesung sind im Vorverkauf für 10 Euro an der Ausleihtheke der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 05321 704493, per E-Mail unter stadtbibliothek@goslar.de sowie auf der Homepage unter https://www.goslar.de/leben-in-goslar/kultur-und-kunst/kulturmarktplatz-kuma/stadtbibliothek/aktuelles. Als Vivian den attraktiven Pascal trifft, freut sich niemand mehr für sie als ihre Mitbewohnerin Lola. Doch in der Beziehung mit Pascal verändert sich Vivian zunehmend, und nach ein paar Wochen ist sie nicht mehr wiederzuerkennen. Das findet auch Elias, Vivians Halbbruder, der in seine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt ist und sich Sorgen macht. Als Vivian nach einem Streit mit Lola verschwindet, machen sich die beiden auf die Suche nach ihr. Während sich Lola und Elias bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat.