Bezahlkarte für Geflüchtete geht in Niedersachsen an den Start

Die Behörden haben mit der Ausgabe der Bezahlkarte für Geflüchtete in Niedersachsen begonnen. In dieser Woche sollen bereits die ersten 130 Karten an Alleinreisende Frauen und Männer ausgestellt werden, bevor dann in den nächsten Wochen auch Familien ihre Karten erhalten, so der Präsident der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig, Klaus Dierker. Insgesamt sollen bis kommenden Mai rund […]


Niedersächsischer Landtag beschließt Haushalt für 2025

Rund 44 Milliarden Euro stehen Niedersachsen im kommenden Jahr zur Verfügung. Der niedersächsische Landtag hat heute den Haushalt für 2025 beschlossen. Der Etat umfasst demnach gut 1,8 Milliarden Euro mehr als in diesem Jahr. Mehr Geld soll unter anderem in die Bereiche Klimaschutz, Bildung und Gesundheit fließen. So sind rund 2.400 zusätzliche Stellen für Lehrkräfte […]


Abitur in Niedersachsen soll moderner werden

Wird Niedersachsens Abitur bald anders aussehen? Die Frage beschäftigt aktuell das Kultusministerium in Hannover. Demnach soll das Abitur moderner gestaltet und an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. So könnten zum Beispiel Podcasts und Arbeitsgruppen statt Klausuren in den Oberstufen eingeführt werden. Eine offizielle Entscheidung ist noch nicht gefallen.


Landesgesundheitsamt ruft zu Polio-Impfung bei Kindern auf

Das niedersächsische Landesgesundheitsamt ruft dazu auf, Kinder gegen Polio impfen zu lassen. Es sei auch in Niedersachsen möglich, dass Viren vorkommen, heißt es in einer Mitteilung aus dem NLGA. Laura Schlottke aus der Radio38-aktuell Redaktion – wie kam es dazu? Das Robert-Koch-Institut konnte den Krankheitserreger in allen sieben getesteten Städten: München, Bonn, Köln, Hamburg, Dresden, […]


Geldautomatensprengungen: zweitägige bundesweite Kontrollaktion

Die Geldautomatensprengungen sowohl in Niedersachsen als auch bundesweit gehen zurück, dennoch bleibt die Situation weiterhin ernst. In einer zweitägigen bundesweiten Kontrollaktion des Landeskriminalamts Niedersachsen durchsuchten die Beamten über 4000 Fahrzeuge und nahmen zwölf Personen fest. Gemeinsam mit ihren niederländischen Kollegen konzentrierte sich die Polizei dabei auf die deutsch-niederländische Grenze. Die Polizei setze auf präventive Maßnahmen, um […]


Nach Weihnachtshochwasser: Niedersächsisches Umweltministerium will mehr für Hochwasserschutz tun

Nach dem Hochwasser um den Jahreswechsel soll mehr für den Hochwasserschutz getan werden, das hat das niedersächsische Umweltministerium beschlossen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat nun Gefahren in den Landkreisen Hildesheim und Goslar identifiziert. Überschwemmungsgebiete werden durch einen sogenannten HQ100-Fall ermittelt, das ist ein Hochwasserereignis, das statistisch gesehen alle 100 Jahre […]


VW-Chef Blume setzt sich weiter für Sparkurs ein

Auf der heutigen Betriebsversammlung bei Volkswagen hat sich VW-Chef Oliver Blume weiter für den Sparkurs eingesetzt. Die IG Metall hatte am vergangenen Freitag ein Konzept vorgelegt, das eine Lösung ohne Werkschließungen vorsieht. Laut Blume könne dies ein Startpunkt sein, es reiche aber bei weitem nicht aus. Betriebsratschefin Daniela Cavallo hat dem Management unterdessen vorgeworfen, das […]


Verkehrseinschränkungen in Goslar

Autofahrer in Goslar aufgepasst: am Mittwoch zwischen 10 und voraussichtlich 22 Uhr kommt es rund um die Frankenberger Kirche zu Verkehrseinschränkungen. Laut Polizei finden in und um die Kirche herum Veranstaltungen statt. In den Straßenzügen „Am Beek“ und „Frankenberger Plan“ kann in diesem Zeitraum nicht geparkt werden – Autos, die dort schon stehen, sollen von […]


Info-Portal zur Starkregengefahr in Niedersachsen geht an den Start

Von dem Hochwasser um den Jahreswechsel war auch die Region betroffen gewesen – wie berichtet will das niedersächsische Umweltministerium den Schutz vor ähnlichen Ereignissen stärken. Um schneller auf mögliche Hochwasser reagieren zu können, ist nun ein neues Portal mit Karten zur Starkregengefahr in Niedersachsen an den Start gegangen. Dort solle sich jeder über mögliche Auswirkungen […]


Volkswagen: Warnstreiks ab Dezember

Anfang Dezember wird bei Volkswagen gestreikt. Das hat die Tarifkommission der IG Metall nun nach der nächsten ergebnislosen Tarifrunde einstimmig beschlossen. Dadurch wolle man den Druck auf das Unternehmen erhöhen. Wie lange und hart der Konflikt geführt werden muss, das habe Volkswagen am Verhandlungstisch in der Hand, so IG-Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Thorsten Gröger. Einzelheiten zu […]